Europa
Alles über die Länder Europas
-
Museum No Hero – “Ein Film meines Lebens”
„Was für ein wunderschönes Haus“, denke ich, als ich vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von Landgut Twickede stehe. Das Gebäude aus dem Jahr 1729 beherbergt das neue Museum No Hero, das in zwei Tagen eröffnet wird. Noch sind die Maler mit den letzten Feinarbeiten beschäftigt. Überall herrscht geschäftiges Treiben. Trotzdem nimmt…
-
Kölsch, Köbes und Flönz: eine Brauhaus Tour durch die Kölner Südstadt
Warum sind die Kölner Köbesse eigentlich so unfreundlich? Eine Antwort auf diese Frage bekomme ich im Dezember 2017 auf einer Brauhaus Tour durch die Kölner Südstadt. Ich bin in Sachen Bier unterwegs. Nachdem wir tagsüber schon in Dortmund im Biermuseum und in der Privatbrauerei Moritz Fiege waren, kommen wir am Abend…
-
Sechs Tage im Norden von Wales
Mein erster Gedanke, als ich durch den Norden von Wales fahre ist: “Mein Gott, dieses Grün. Wie kann ich das bloß in meinem Blog beschreiben?”. Ich fahre durch hügelige Landschaften. Grüne Wiesen soweit das Auge reicht. Links und rechts der Straße weiden Schafe. Und Zäune? So etwas gibt es hier nicht.…
-
Der Nationale Tulpentag in Amsterdam
Ich stehe in einem Meer aus Tulpen: rote, gelbe, fliederfarbene, weiße Tulpen – Tulpen in allen Farben. Berauscht von der Farbvielfalt und der schieren Menge zücke ich meine Kamera und beginne diesen Traum in Bildern einzufangen. Aber wo bin ich? Und was passiert hier? Ich bin in Amsterdam, genauer gesagt…
-
Von Hopfen und Malz zum fertigen Bier
Ich stehe in der Lagerhalle der Privatbrauerei Moritz Fiege. Um mich herum die großen Edelstahlfässer, in denen das Bier 28 Tage gelagert wird. Armdicke Leitungen verbinden die einzelnen Tanks und geben dem Ganzen einen futuristischen Anblick. Eine Lichtinstallation setzt das Ganze geschickt in Szene und aus dem Lautsprecher singt Herbert…
-
Kölsch, Alt & Pils – meine Genussreise durch NRW
Ich bin unterwegs im Dreistromland in Nordrhein-Westfalen. Das kennt Ihr nicht? Ich zitiere mal von der Webseite der Brauereiverbände NRW. Im klassischen Dreistromland Nordrhein-Westfalen fließen nicht nur die Ströme Rhein, Ruhr und Weser, sondern insbesondere auch Pils, Alt und Kölsch. Auf Einladung von Tourismus NRW bin ich mit sieben weiteren Bloggern als “Bier-Pionier”…
-
Besuch beim Tulpenzüchter: wo kommen unsere Tulpen her?
Habt Ihr euch eigentlich auch schonmal gefragt, wo die Tulpen herkommen, die ab Dezember in unseren Wohnzimmern stehen? Heute ist wieder so ein trüber Novembertag. Kein Urlaub und keine Reise in Sicht. Es regnet und es ist ungemütlich kalt. Ich sitze mit einer dampfenden Tasse Tee in der Hand auf der…
-
Eine Woche in Nordfriesland
Urlaub in Nordfriesland. Was kann man hier eigentlich unternehmen? Diese Frage stelle ich mir selten, wenn ich hier spazieren gehe und mir die frische Seeluft um die Nase wehen lasse. Wir verbringen seit vielen Jahren im Oktober eine Wochen im hohen Norden, in Nordfriesland. Dabei wohnen wir in einem Hotel,…
-
Venedig: warum die Stadt am Abend noch schöner ist
Venedig, Du hast mein Herz im Sturm erobert. Ob ihr nun Venedig für einen Tag oder am Wochenende besucht, fahrt hin und lasst euch nicht von den vielen negativen Berichten abschrecken. Ja, es stimmt. Venedig ist sehr überlaufen. Und der Markusplatz ist um die Mittagszeit kaum zu ertragen. Aber kaum…
-
Mein Bloggerwochenende in der Lüneburger Heide
Ein Wochenende in der Lüneburger Heide, das bedeutet viel Natur, schöne Spaziergänge und vor allem Erholung. Aber man kann auch anders. Ich hatte in Bispingen neben Natur und Entschleunigung auch jede Menge Spaß und Action erlebt. Es ist Freitagmorgen, und ich bin von der Bispingen Touristik zu einem Bloggertreffen in der…